Tonvorräte & Phrasen
Für das Erarbeiten von Tonvorräten und Phrasen gibt es verschiedene Ausgangssituationen, die unterschiedliche Herangehensweisen erfordern. Folgenden Einstiegsfragen beziehen sich auf die im Melodiespiel verwendeten Einzeltöne.
Welche Töne spiele ich eigentlich? Welche spiele ich oft, welche wenig und weshalb?
Auf der Mundharmonika kann man fröhlich musizieren ohne eine Ahnung davon zu haben, was man da gerade spielt. Möchte man aber mit Absicht bestimmte Melodien spielen, sollte man sich darüber bewusst werden, was man bisher gespielt hat und wie man dies gezielt einsetzten und erweitern kann. Das heisst nicht, dass man den Namen der gespielten Noten kenne muss. Da wäre man mit dem Auswendiglernen der Zieh- und Blastöne in 12 Tonarten schnell am Anschlag.
Praxistipp 1: Notiere dir der Reihe nach alle Einzelttöne, die du auf einer Harp spielen kannst.
Praxistipp 2: Nimm dich beim Herumduddeln und Improvisieren auf und notiere dir beim Anhören der Aufnahme die verwendeten Töne. Daraus ergibt sich vielleicht der Vorsatz anderen Tönen mehr Beachtung zu schenken.
Welche Töne passen gut zusammen? Welche weniger?
Zum Glück bietet die Harmonika schon einige Töne an, die gut zusammenpassen. (Sieh auch Akkorde auf der Bluesharp). Wenn man sich im richtigen Bereich bewegt und sich die "Gefahrenstellen" einprägt, kann man Umstimmigkeiten meist vermeiden.
Beim Melodiespiel besteht sogar noch mehr Freiheit, da wir Tonfolgen spielen. Oft gehören die Töne, die für uns gut klingen oder uns passend erscheinen zu einer bestimmten Tonleiter oder Skala.
Überlege dir also welchen Charakter deine Melodie haben soll und welche Skala sich dafür eignet. Überlege dir auch, welche Position sich dafür anbietet. Wenn du mehr über Positionsspiel wissen möchtest, findest du hier mehr: (in Bearbeitung)
Wie finde ich heraus, aus welchen Tönen eine bestimmte Melodie besteht?
(in Bearbeitung)
Welche Töne passen zu meiner Begleitmusik? Welche weniger?
(in Bearbeitung)